Methodenbeschrieb
Dorn Therapie
Die Dorn-Therapie ist eine manuelle Methode zur Korrektur von Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Bewegungsapparats. Sie basiert auf der Idee, dass viele körperliche Beschwerden – von Rückenschmerzen über Gelenkprobleme bis hin zu inneren Blockaden – mit verschobenen Wirbeln oder Beckenschiefständen zusammenhängen können. Dabei wird mit sanftem Druck in Kombination mit aktiver Bewegung des Klienten gearbeitet.
Die Dorn-Therapie hat eine besondere Bedeutung unter anderem bei der Behandlung von:
Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und Wirbelblockaden
Gelenkbeschwerden wie Hüft-, Knie- und Schulterproblemen
Beckenschiefständen und Beinlängendifferenzen
Inneren Blockaden, die sich auf das vegetative Nervensystem auswirken können
Unterstützung der Eigenverantwortung durch erlernte Selbsthilfeübungen für Zuhause
Finde hier deine SVNH-zertifizierten Therapeuten und Therapeutinnen.